The Grid von Rexel Community-Website verwendet Cookies, um personalisierte Funktionalitäten zu liefern Ihre Erfahrung zu verbessern. Die fortgesetzte Nutzung dieser Website zeigt an, dass diese Richtlinie zu übernehmen . Wollen Sie mehr wissen? Lesen Sie, wie wir Cookies in unserer Nutzungsbedingungen .
 
Bedingungen Bestätigen
×
Werden Sie Elektroheld und sehen Sie alle Inhalte.
  • smartphone
    Guter Rat – jederzeit zur Hand
  • school
    Fachbeiträge für die Industrie
  • flash_on
    Diskussion zu Produkten
  • Registrieren Sie sich jetzt
Um einen Beitrag oder eine Antwort zu verfassen müssen Sie sich registrieren oder einloggen
×
Über meinen HAGEMEYER Account anmelden
Haben Sie Ihr Passwort oder Benutzernamen vergessen?
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie automatisch die Nutzungsbedingungen dieser Website
Anmelden
Registrieren
A Rexel Customer Community
  • Webseite
  • search
  • 
    Anmelden
  • 
  • 
  • 
  • Foren
    • Allgemeine Diskussion
    • EDI / Schnittstellen
    • Elektrohelden - So geht`s
    • HAGEMEYER Webshop Support
    • Installation und Schalter
    • LED & Licht
    • Smart Home
  • Blogs
    • Branchen News
    • Expertentipps
    • Hersteller-Tipps
    • Industrie News
    • IoT News
    • LED & Licht News
    • Neuigkeiten bei HAGEMEYER
    • Produktneuheiten
    • Profi-Beratung
    • Smart Home News
  • Lexikon
    • EDI Schnittstellen
    • E-Mobility
    • Energieeffizienz
    • Industrie
    • Installation und Schalter
    • LED & Licht
    • Smart Home
    • Webshop FAQ
  • Mediathek
    • Allgemeine Informationen
    • EDI Informationsmaterial
    • Event-Einladungen
    • Herstellerinformationen
  • Kalender
    • Schulungen
  • Abbrechen
Einkaufen
Installation und Schalter
  • Deutschland
  • Lexikon
  • Installation und Schalter
  • Mehr
  • Abbrechen

Installation und Schalter

  • Allstromsensitiver FI-Schalter für Baustromzähler
  • Abzweigdose verdrahten
  • +Alarmanlage
  • Arbeiten mit Dübeln
  • Arten von Baustromverteilern
  • Arten von Schaltern und Tastern
  • Aspekte beim Kauf eines PC-Monitors
  • +Brandschutzschalter nach VDE 0100-420:2016-02
  • Das Nullenergiehaus
  • Deckenlampe versetzen
  • Die ESB-Baureihe, brummfreie Installationsschütze von ABB
  • +Die Leiterplatte
  • Die neue Top 3-Baureihe von Theben
  • Die wichtigsten Normen und Regelwerke für die Elektrofachkraft
  • ELCOM.COM Video & ELCOM.COM Audio zwei Sets für die Türkommunikation
  • +EasyPanel Verteilerschrankkonfigurator
  • +Elektromobilität
  • GIRA SYSTEM 55
  • Gebäude ohne eigene Heizung absichern
  • Glasfaser vs. Kupfer
  • Handsäge
  • Heizung entlüften
  • Kabelbruch reparieren
  • Kabeltypen bei einer Elektroinstallation im Haus
  • Kennzeichnung des Korrosionsschutzes bei Kabelträgersystemen bei OBO Betterman
  • Kennzeichnung von Kabeln
  • Klimaanlage
  • Kunststoffe Schweißen und Biegen mit dem GHG 660 LCD
  • L-Boxx Systemkoffer
  • +Lichtwellenleiter
  • Luftreiniger / Luftwäscher
  • Messstellenbetreiber
  • Micro Grid betreiben mit Fronius
  • +Mobile (kleine) Solaranlage Guide
  • +Nachleuchten von LED Lampen: Ursachen
  • Persönliche Absturzsicherung
  • +Power-Over-Ethernet
  • RCD, RCCB, RCBO, PRCD, SRCD, RCM - alles klar?
  • Ratgeber Leiter
  • Rechtliche Grundlagen zur Installation von Videoüberwachungsanlagen
  • Rutenbeck ACR WLAN ein Access Point für die Unterverteilung
  • SAVE-Sammelschienenverbinder von Hager
  • Schalterprogramme von Busch-Jaeger
  • +Sicherungen / Überstromschutzeinrichtungen
  • +Smart-Meter
  • Stromgenerator
  • Stromkreisverteiler UK600
  • Technische Anschlussregel Niederspannung AR-N-4100
  • +Tipps für den Kauf eines Backofens
  • +Unterputzdosen richtig setzen
  • +Ventilator
  • +Verbindungsdosenklemme
  • Wann lösen Brandschutzschalter aus?
  • Was sollten Sie beim Kauf einer Satellitenschüssel beachten?
  • Welchen Rauchmelder kaufen?
  • Wie installiere ich einen elektrischen Garagentorantrieb?
  • Zeitrelais kabellos programmieren
  • Zeitschaltuhren
  • Zubehör für Fehlerstromschutzschalter von Doepke
  • Zählerplatz nach 4101:2015
  • +easy-Steuerrelais von Eaton
  • Überspannungs- und Blitzschutz
  • Überspannungschutz (Feinschutz)
  • Überspannungsschutz VDE 0100-443 & VDE 0100-534
Empfohlene Produkte
Teile diese Seite.

Allstromsensitiver FI-Schalter für Baustromzähler

In zunehmenden Maße finden auch auf Baustellen Maschinen und Anlagen Verwendung deren Antriebe eine Drehzahlregelung mit Frequenzumrichter besitzen. Diese Frequenzumrichter-Steuerung können dann allerdings zu sicherheitsrelevanten Problemen führen, denn die weitverbreiteten pulsstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen sind nicht in der Lage die, von den Frequenzumrichtern erzeugten, glatten Gleichstrom-Fehlerströmen zu erkennen, das bedeutet: der pulsstromsensitive Fehlerstrom-Schalter löst dann im Fehlerfall nicht aus!! Da die Gleichfehlerströme eine magnetische Sättigung des Summenstromwandlers verursachen, kann dies dazu führen dass auch Wechselfehlerströme nicht erkannt werden. Ein weiteres Problem kann die Entstörfilterbeschaltung sein, da diese bereits im normalen Betriebszustand sehr hohe Ableitströme verursachen können, dadurch können unerwünschte Auslösungen verursacht werden falls die Ströme hoch genug sind. Falls die Ableitströme gering sind können aber z.B. Baustromverteiler mit allstromfähigen Fehlerstromschutzschaltern eingesetzt werden.

  • allstromfähige Baustromverteiler
  • Teilen
  • Verlauf
  • Mehr
  • Abbrechen
Verwandt Posts
Empfohlen
Ein Unternehmen der RexelGruppe
Rexel Weltweit - Rechtliche Hinweise -
Allgemeinen Nutzungsbedingungen

Copyright © 2018 Rexel weltweiter Großhandel für Elektrotechnik